Woher kommt die Stachelannone?
von Roundrou RAHARIJAONADie Stachelannone (Annona muricata) stammt ursprünglich aus Südamerika, wird aber auch in anderen tropischen Regionen der Welt angebaut. Sie ist häufig im Amazonasgebiet, in der Karibik, in Afrika, Südostasien und auf den Pazifikinseln zu finden. Der Stachelannone-Baum wird für seine essbaren Früchte geschätzt, die in verschiedenen Regionen auch Graviola, Guanábana oder Graviola genannt werden.
Die Pflanze bevorzugt tropisches und subtropisches Klima mit warmen Temperaturen und mäßigen Niederschlägen. Sie wächst typischerweise in nährstoffreichen Böden und ist in einer Vielzahl von Umgebungen zu finden, beispielsweise in tropischen Regenwäldern und Küstengebieten.
Aufgrund der Beliebtheit seiner Früchte und der angeblichen medizinischen Eigenschaften bestimmter Pflanzenteile wird die Stachelannone in mehreren tropischen Regionen weltweit kommerziell angebaut. Die Früchte werden in Lebensmitteln verwendet, sei es frisch, in Saft, Sorbet oder anderen kulinarischen Zubereitungen. Blätter, Samen und andere Pflanzenteile werden in bestimmten Traditionen manchmal auch für medizinische Zwecke verwendet.